
Ratgeber Psoriasis-Arthritis
Informationen für Betroffene und Angehörige

Links zu Psoriasis-Arthritis
Allergikus – Allergie, Haut & Asthma:
www.gfmk.de/publikationen/allergikus
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie:
www.dgrh.de
Deutscher Psoriasis Bund e. V. (DPB):
www.psoriasis-bund.de
Psoriasis Selbsthilfe Arbeitsgemeinschaft e. V.:
www.psoriasis-selbsthilfe.org
Psoriasis Forum Berlin e. V. – Selbsthilfe bei Schuppenflechte:
www.psoriasis-forum-berlin.de





Die Psoriasis-Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung. Dabei handelt es sich um Fehlsteuerung des Immunsystems, welches die eigenen Zellen des Körpers bekämpft.
Es konnte noch nicht abschließend ermittelt werden, welche Ursache die Entstehung der Psoriasis-Arthritis bedingt, vermutet wird eine genetische Disposition. Diese führt in der Regel jedoch nicht zum Ausbruch der Erkrankung, erst durch zusätzliche Auslöser wird die Erkrankung hervorgerufen. Diese Auslöser werden als Triggerfaktoren bezeichnet und können beispielsweise ansteckende Krankheiten, medikamentöse Therapien, eine Veränderung des Hormonspiegels oder auch psychologische Faktoren sein.
Bislang sind nur symptomatische Therapien zur Besserung dieser chronischen Erkrankung verfügbar. Wirkstoffe zur äußerlichen Anwendung sind vor allem bei der asymmetrischen Psoriasis-Arthritis, bei der jeweils einzelne Gelenke betroffen sind, angezeigt. Entzündungshemmende Wirkstoffe wie nichtsteroidale Antirheumatika werden systemisch, d. h. beispielsweise in Tablettenform, angewendet. Während zur Linderung der Schmerzen in den Gelenken unter anderem thermische Anwendungen, Physiotherapie oder auch Massagen angewendet werden können, kann eine Balneophototherapie den Hautzustand verbessern. Verschiedene Badezusätze wie beispielsweise Totes-Meer-Salz wirken sich positiv auf die Entzündung aus, danach wird die Haut mit UV-Licht bestrahlt.
Psoriasis-Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung, die eng mit der Schuppenflechte (Psoriasis) zusammenhängt. Die Schuppenflechte äußert sich in Entzündungsreaktionen der Haut. Äußere Anzeichen der Psoriasis sind rote Hautstellen und Schuppen, insbesondere an den Beugestellen der Extremitäten sowie am Kopf. Ein kleiner Teil der von Psoriasis Betroffenen erkrankt auch an Psoriasis-Arthritis, wobei auch die Gelenke und die Gelenkhäute betroffen sind.
Es gibt verschiedene Ausprägungen der Psoriasis-Arthritis: Die meisten Betroffenen leiden unter einer asymmetrischen Form, die die kleinen Gelenke von Händen und Füßen, unter Umständen aber auch die Knie oder die Hüfte beeinträchtigt. Im Gegensatz dazu sind bei der symmetrischen Form jeweils die gegenüberliegenden Gelenke gleichzeitig betroffen.